Veröffentlichungen

  1. 2025

    Ein Swiss Senior Managers Regime ante portas

    Erscheint in: SZW 2/2025

  2. 2024

    FINMA-Bussenkompetenz – wirksames Mittel zur Abschreckung?

    Aufsatz, erscheint im Juni 2024 in: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen GesKR 2/2024, S. 129–154.

    Der Aufsatz behandelt die von der FINMA gewünschte Busse in Form einer pekuniären Verwaltungssanktion gegen Finanzinstitute, nicht aber natürliche Personen. Er gibt Antworten auf die Frage, was das – sofern wie bestellt eingeführt – für Konsequenzen für die Praxis der Aufsichtsbehörde mutmasslich hätte. Weiter werden alternative Ansätze zur Ermunterung von mehr Compliance aufgezeigt. Zudem wird der Finger auf echten Handlungsbedarf im Enforcement des Finanzmarkt(aufsichts)recht aufgezeigt.

    Aufsatz zum Herunterladen:

    Download PDF

  3. 2024

    Verhaltensoptionen für Banken im prozeduralen Schraubstock – Zum praktischen Umgang mit dem Spannungsfeld zwischen aufsichtsrechtlicher Auskunftspflicht und strafprozessualer Selbstbelastungsfreiheit.

    Aufsatz in: Alain Macaluso | Laurent Moreillon | Carlo Lombardini | Andrew M. Garbarski (Hrsg.), Développements récents en droit pénal de l'entreprise IV, CEDIDAC, Bern, Stämpfli Editions, 2024, S. 37–75.

    Aufsatz zum Herunterladen:

    Download PDF

  4. 2023

    Finanzmarktaufsicht zwischen Macht und Ohnmacht – Die Gerichtspraxis zu Postfinance wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderung, wirksame Aufsicht zu produzieren.

    Aufsatz in: SZW 6/2023, S. 623–643

    Der "Fall Postfinance" zeigt auf, wie schwierig es ist, bei Renitenz den gesetzlichen Auftrag im Einzelfall erfolgreich in die Tat umzusetzen. Stellvertretend auch für "Credit Suisse" zeigt "Postfinance" auf einige Hebel für wirksamere Aufsicht. Voraussetzung ist allerdings, dass eine wirksame unabhängige Aufsicht auch tatsächl gewollt und etragen wird. — Siehe weiterführend: Bundesgerichtsurteil 2C_283/2023 vom 20.11.2024 (www.bger.ch) und Bericht der PUK "Geschäftsführung der Behörden – CS-Notfusion" vom 20.12.2024 (www.parlament.ch)

    Aufsatz zum Herunterladen:

    Download PDF

  5. 2023

    Das Supervisory Privilege für Akten aus dem Aufsichtsverhältnis – Ein sperriges und wenig genutztes Instrument mit Potential

    Aufsatz in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktecht SZW 2/2023, S. 145–165.

    Das 2016 ins FINMAG aufgenomme Supervisory Privilege ist ein für die Schweiz neues Rechtsinstitut. Es ermächtigt die FINMA, Dokumente und Informationen aus dem Aufsichtsverhältnis zu einem Beaufsichtigten zu schützen, indem es deren Herausgabe oder Offenlegung gegenüber Drittbehörden oder anderen Parteien ohne Zustimmung der FINMA bei Vorliegen wichtiger Gründe verbietet. Nach der hier vertretenen Auffassung entfaltet das SP sowohl Wirkung im In- wie auch im Ausland. Die korrekte Handhabung des Rechtsinstituts stellt verschiedene verfahrensrechtliche Herausforderungen.

    Aufsatz zum Herunterladen:

    Download PDF

  6. 2022

    Finanzmarktenforcement – Verfahren zur Durchsetzung des Schweizer Finanzmarktrechts 

    Monographie: Urs Zulauf I David Wyss (Herausgeber) — Fritz Ammann I Nora Benninger I Patric Eymann I Christoph Kuhn I Claudia M. Fritsche I Florian Schönknecht I Kathrin Tanner I Olivier Thormann I David Wyss I Urs Zulauf (Autoren), 3., vollständig überarbeitete Auflage, Bern, Stämpfli Verlag, 2022, 773 Seiten

    Gesamte Datei zum Herunterladen:

    Download PDF

  7. 2022

    Too big to fail-Regulierung – Stand in der Schweiz

    Aufsatz in: GesKR 1/2022, S. 26–59.

    Der Aufsatz gibt im Wesentlichen den Stand der TBTF-Regulierung vor der notfallmässigen Übernahme der Credit Suisse Group AG druch die UBS Group AG im Nachgang zum 19. März 2023 wieder.

    Siehe auch: Botschaft und Gesetzesentwurf vom 6.9.2023 die Einführung eines Public Liquidity Backstop PLB, BBl 20223 2165 und 2166 

    Aufsatz zum Herunterladen:

    Download PDF

  8. 2019

    Ist das TBTF-Problem in der Schweiz gelöst?

    Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Zehn Jahre Finanzmarktaufsicht» anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der FINMA, gehalten an der Universität Bern, 17. Oktober 2019.

    Referat zum Herunterladen:

    Download PDF

  9. 2016

    Sicht der Aufsichtsbehörde

    Beitrag in: Flavio Romerio I Claudio Bazzani (Herausgeber), Interne und regulatorische Untersuchungen II, Zürich, Schulthess Verlag, 2016 (= Europa Institut Zürich, 172), S. 65–89.

    Beitrag zum Herunterladen:

    Download PDF

  10. 2014

    Finanzmarktenforcement der FINMA: Die Instrumente und ihr Einsatz in der Praxis

    Aufsatz in: Susan Emmenegger (Hrsg.), Banken zwischen Strafrecht und Aufsichtsrecht, Basel, Helbing Lichtenhahn Verlag, 2014 (= Schweizerische Bankrechtstagung SBT 2014), S. 83–139.

    Aufsatz zum Herunterladen:

    Download PDF

  11. 2014

    Procédure d’enforcement de la FINMA : instruments et mise en oeuvre conrète

    Aufsatz in: Jusletter, 1. September 2014. Übersetzung des deutschen Originaltexts, erschienen in SBT 2014. 

    Aufsatz zum Herunterladen:

    Download PDF

  12. 2013

    Finanzmarktenforcement – Verfahren zur Durchsetzung des Schweizer Finanzmarktrechts

    Monographie: Urs Zulauf I David Wyss I Kathrin Tanner I Michel Kähr I Claudia M. Fritsche I Patric Eymann I Fritz Ammann, 2. vollständig überarbeitete Auflage, Bern, Stämpfli Verlag, 2013, 443 Seiten.

    Titelblatt zum Herunterladen:

    Download PDF

  13. 2011

    Marktaufsicht in der Schweiz – eine Bestandesaufnahme

    Aufsatz in: SZW 83 2011, S. 560–576.

    Aufsatz zum Herunterladen:

    Download PDF

  14. 2010

    Reinigendes Gewitter? Blech- oder Totalschaden?

    Kurzbeitrag in: Peter R. Isler I Romeo Cerutti (Hrsg.), Vermögensverwaltung III, Zürich, Schulthess Verlag: 2010 (= Europa Institut Zürich EIZ, 105), S. 109–111.

    Kurzbeitrag zum Herunterladen:

    Download PDF

  15. 2008

    Finanzmarktenforcement

    Monographie: Urs Zulauf I David Wyss I Daniel Roth, Bern, Verlag Stämpfli, 2008, 331 Seiten.

    Titelblatt zum Herunterladen:

    Download PDF

  16. 2001

    Fiktiver Sitz oder faktische Zweigniederlassung? – Der räumliche Geltungsbereich schweizerischer Finanzmarktaufsichtsgesetze und ihre Durchsetzung durch die Eidg. Bankenkommission gegenüber ausländischen Banken und Effektenhändlern 

    Aufsatz (David Wyss I Urs Zulauf) in: Karl Spühler (Hrsg.), Internationales Zivilprozess- und Verfahrensrecht, Zürich, Schulthess Verlag, 2001 (= Internationales Zivil- und Verfahrensrecht, 117), S. 117–152.

    Aufsatz zum Herunterladen:

    Download PDF

  17. 1999

    Bankdienstleistungen im Allgemeinen Dienstleistungsabkommen der WTO: Auswirkungen auf das schweizerischen Bankenrecht

    Monographie (Dissertation): Bern, Peter Lang, 1998 (= Studies in Global Economic Law/Studien zum globalen Wirtschaftsrecht/Études en droit économique mondial, 2).

    Titelblatt zum Herunterladen:

    Download PDF

  18. 1998

    Die Schweizer Banken und die Folgen eines Beitritts der Schweiz zur Europäischen Union

    Aufsatz (Co-Autor: Claude Alain Margelisch) in: Thomas Cottier / Alwin R. Kopse (Hrsg.), Der Beitritt der Schweiz zur Europäisichen Union – Brennpunkte und Auswirkungen, Zürich, Schulthess Polygraphischer Verlag, 1998, S. 797–832

    Titelblatt zum Herunterladen:

    Download PDF